Hochwertiges Finishing von Heidelberg Auf den Hunkeler Innovationdays 2013 zeigt die Heidelberger Druckmaschinen AG Lösungen für die hochqualitative Produktion digital gedruckter Softcover-Broschüren. Gemeinsam mit seinen Partnern Hunkeler, ATS, Kama und Polar zeigt Heidelberg einen flexiblen Maschinenverbund, mit dem live eine komplette Broschüre hergestellt wird, die aus digital gedrucktem Inhalt (Rollendruck) und Umschlag besteht, mittels PUR-Klebstoffs gebunden wird und in einem Arbeitsschritt den finalen Dreiseitenbeschnitt erhält. Einzigartig bei dieser Konfiguration ist die durchgehende Kontrolle von Inhalt und Umschlag per Barcode. Alle beteiligten Aggregate nutzen das gleiche Barcodesystem, um jederzeit sicherzustellen, dass das Produkt korrekt zusammengestellt und produziert wird. Die Anlage besteht aus einem Hunkeler-UW6-Abwicklungsmodul, dem anschliessenden Querschneider CS6-I und der direkt daran angeschlossenen Heidelberg-Inline-Falzmaschine Stahlfolder TH 56, welche die Bogen falzt und als gesammelte Stapel einem ATS-Bündler FAB A560 übergibt. Im Bündler wird mit Hilfe des Barcodes sichergestellt, dass jeder Satz vollständig zusammengetragen wurde. Der Umschlag mit Klappseite wird von der Kama-Falt- und Klebemaschine ProFold 74 vorbereitet: Sie rillt die Umschläge und legt im gleichen Durchlauf die Klappen um, damit der Umschlag anschliessend im Heidelberg-Eurobind 1300 PUR optimal verarbeitet werden kann. Auch hier wird über den Barcode sichergestellt, dass Umschlag und Inhalt zusammenpassen. Der finale Dreiseitenbeschnitt erfolgt automatisch im Polar-Dreiseitenschneider BC-330, wobei wieder der Produktionsbarcode gelesen wird. Ein fehlerhaftes Produkt wird nicht beschnitten und gelangt dadurch auch nicht zur Auslieferung. www.ch.heidelberg.com